Sicherheit der Mainzer Landstraße in Hadamar erhöhen
ADFC Limburg Weilburg empfiehlt "Planungscheck Nahverkehr" für die Sanierung der Mainzer Landstraße in Hadamar
Bietet die Planung für die Sanierung der Mainzer Landstraße in Hadamar genug SIcherheit für alle Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen? Zur Lösung dieser Frage regt der ADFC Limburg Weilburg einen „Planungscheck Nahmobilität“ bzw. ein Sicherheitsaudit an, welches den Kommunen vom Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen in Zusammenarbeit mit der TU Darmstadt angeboten wird. “Hiermit können auch die Sicherheit, die Einhaltung der Planungsvorgaben und auch die Förderfähigkeit der Maßnahmen bestätigt werden”, so der Vorsitzende des ADFC Limburg-Weilburg Oliver Moschner-Schweder.
Da von Seiten der Kommune keine Radwege an der Mainzer Landstraße vorgesehen sind, sollten die Ausweichstrecken und vor allem die Übergänge zur Hauptstraße überprüft werden. Bei einer geplanten Fahrbahnbreite von jeweils 3 m werde die Mainzer Landstraße für Radfahrer deutlich unsicherer als jetzt. Zudem kann es im Begegnungsverkehr zwischen Bussen und LkW problematisch werden. Auch die Sicherheit von Fußgängern sollte im Blick behalten werden (sichere und ausreichende Überwege, keine Konflikte mit von der Straße verdrängten Radfahrern und Radfahrerinnen). Die Durchführung des Checks erfolgt in der Regel ohne relevanten Zeitverlust für die Maßnahme.
Neben dem Hadamarer Bürgermeister wurden die Fraktionsvorsitzenden der im Stadtparlament vertretenen Parteien sowie Hessen Mobil als ausführende Landesbehörde informiert.