Lebensgefährliche Situation für Radfahrende auf der B8 - ADFC Limburg-Weilburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Limburg-Weilburg e. V.

Lebensgefährliche Situation für Radfahrende auf der B8

ADFC fordert sicheren Radweg und Tempolimit

Banner "Hier fehlt ein Radweg" an der B8 bei Niederbrechen

Der hessische Radfernwanderweg R8 wird gerne als “abwechslungsreiche Tour” von Seiten der anliegenden Kreise, Gemeinden und Städte beworben. Und in der Tat: Die Tour von Frankenberg bis Heppenheim ist sehr abwechlungsreich mit viel Natur, kleinen Weindörfern und romantischen Städten. 

Leider stellt ein Streckenabschnitt an der B8 zwischen dem Bahnübergang und dem Ortseingang Niederbrechen eine erhebliche Gefahr für Radfahrende dar. In Fahrtrichtung Niederbrechen gibt es lediglich auf den ersten Metern einen für Radfahrende freigegebenen Fußweg. Danach sind diese gezwungen, die Fahrbahn im Mischverkehr mit Autos zu nutzen.

Auch in der Gegenrichtung fahren Autos gerade auf dieser schlecht einsehbaren Strecke deutlich zu schnell. Radfahrende, die aus Niederbrechen kommen und in Richtung Bahnübergang unterwegs sind, müssen sich diesem viel zu schnellen und unübersichtlichen Mischverkehr aussetzen.

Da der straßenbegleitende Bürgersteig eindeutig als Fußweg ausgewiesen ist, bleibt Radfahrenden offiziell nur die Fahrbahn. Dennoch nutzen viele aus Angst und Unsicherheit den Gehweg widerrechtlich. Verwirrung stiftet zudem ein missverständliches Schild für den Radfernwanderweg R8 auch in Gegenrichtung, das den Eindruck erweckt, Radfahrende sollten auf der linken Seite den Gehweg nutzen. Das führt dazu, dass sich Radfahrende auf dem schmalen Gehweg begegnen und nicht passieren können. Eine der beteiligten Personen muss dann über den hohen Bordstein in den schnellen Autoverkehr in Gegenrichtung ausweichen – eine lebensgefährliche Situation.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Limburg-Weilburg sieht in dieser Situation eine unhaltbare Gefährdung und fordert daher dringend Maßnahmen. „Wir brauchen hier entweder umgehend einen Radweg oder zumindest eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h“, erklärt Oliver Moschner-Schweder, Vorsitzender des ADFC Limburg-Weilburg. Um auf die Missstände aufmerksam zu machen, hat der Verband an dieser gefährlichen Stelle ein Transparent mit der Aufschrift „Hier fehlt ein Radweg“ aufgehängt.

Die Forderungen des ADFC stoßen auf wachsenden Zuspruch, denn viele Bürgerinnen und Bürger sehen die derzeitige Situation als untragbar an. Ob und wann es eine Reaktion seitens der zuständigen Behörden geben wird, bleibt abzuwarten. Doch klar ist: Die aktuelle Verkehrsführung gefährdet Menschenleben – und das muss sich dringend ändern.


https://limburg-weilburg.adfc.de/neuigkeit/lebensgefaehrliche-situation-fuer-radfahrende-auf-der-b8

Bleiben Sie in Kontakt