ADFC Limburg-Weilburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Limburg-Weilburg e. V.

Kind auf dem Weg zur Schule

Willkommen beim ADFC Limburg-Weilburg

Der ADFC Limburg-Weilburg will durch konkrete Arbeit vor Ort seinen Beitrag zur Verbesserung der Radverkehrspolitik leisten.
Unsere Aktiven engagieren sich für die Interessen der Alltagsradfahrenden. Gerade in diesem Bereich gibt es noch viel zu erreichen. Beim Thema „Radfahren in der Freizeit“ legen wir Wert auf Sicherheit und Komfort der Radverkehrsanlagen.

Wir verschaffen Ihnen Gehör: Damit Sie auf Ihren täglichen Wegen und im Urlaub gut ans Ziel kommen, leisten wir Lobbyarbeit für das Rad, vor Ort und bundesweit. Die Arbeit des ADFC umfasst das Lobbying im Rathaus über die Radtour am Wochenende bis zu Gesprächen in Bundesministerien oder Fachgremien: Immer im Interesse der Radfahrerinnen und Radfahrer.

Neuigkeiten

Menschen auf Fahrrädern überqueren eine Straße in Paris. Im Hintergrund ist der Eiffelturm zu sehen.

Paris stimmt für 500 autofreie Straßen

31.03.2015

Bei einer Befragung der Pariser Bevölkerung sprach sich eine Mehrheit für weitere 500 autofreie Straßen in der Stadt aus. Paris setzt damit seinen Weg zu mehr Lebensqualität und weniger Autoverkehr fort.

Radfahren Gruppe Illustration

Radtouren des ADFC Limburg-Weilburg 2025

28.03.2025

Der Kreisverband bietet ein vielfältiges Pgramm für gemeinsame Radtouren

Gruppenfoto

Junge Menschen im ADFC gestalten die Zukunft

28.03.2025

Das ADFC-Jugendforum und die erste Bundesjugendversammlung finden im April 2025 statt. Junge ADFC-Mitglieder können sich jetzt anmelden und die neue Jugendorganisation mitgestalten.

ADFC-Jugendforum + Bundesjugendversammlung: Gründung des Jungen ADFC miterleben!

27. März 2025

Am 26. April 2025 von 16 bis 18 Uhr findet die erste ADFC-Bundesjugendversammlung statt. Es sind alle ADFC-Mitglieder eingeladen, die am 26. April 2025 mindestens zehn und maximal 26 Jahre alt sind.

Porträtfoto von Caroline Lodemann, politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC

Koalitionsverhandlungen: Kündigung des Nationalen Radverkehrsplans?

Nr. 09/25, 26. März 2025

Heute wurden Verhandlungsergebnisse der Koalitionäre zum Thema Verkehr bekannt. Der Fahrradclub ADFC kritisiert die fehlende Ernsthaftigkeit beim Radverkehr.

Zwei Personen mit Fahrradhelmen fahren auf einer schmalen Landstraße ohne separaten Radweg.

Studie zeigt: Radverkehr tritt auf der Stelle – Investitionen dringend nötig

26.03.2025

Die Erhebung „Mobilität in Deutschland 2023“ zeigt: Der Radverkehr stagniert, im ländlichen Raum geht er sogar zurück. Der ADFC fordert deutlich mehr Investitionen in den Ausbau der Radwegenetze.

"Im Großen und Ganzen gut in Schuss"

26.03.2025

Wirtschaftsförderung Limburg-Weilburg-Diez überprüft überregionale Radwege R7 und R8

Am Reschenpass. Foto: Jutta Pfaff

April-Treffen des Frauennetzwerks

25. März 2025

Das Frauennetzwerk des ADFC Hessen lädt am 23. April ab 19:30 Uhr wieder zu einem virtuellen Treffen ein.

Im ländlichen Raum sind die Radfahrbedingungen oft nicht gut.

MiD 23: Radverkehr auf dem Land geht zurück / ADFC fordert massive Investitionen

Nr. 08/25, 25. März 2025

Das Bundesverkehrsministerium hat heute die Erhebung "Mobilität in Deutschland 2023" veröffentlicht. Der ADFC stellt die wichtigsten Ergebnisse für den Radverkehr vor, Bundesgeschäftsführerin Caroline Lodemann kommentiert.

zur Seite Neuigkeiten

Radtouren

Termine

Bleiben Sie in Kontakt